-->
 
   BMW E92 335i
 






 
 

18

 

ENTER - EINTRETEN

 MOTOREN ...

Alle 3er (außer M3 - hier wird ein V8 eingesetzt) besitzen Reihenmotoren mit Vierventiltechnik. Die Motorenpalette wurde komplett überarbeitet und auf wenige Grundmodelle reduziert mit der Folge, dass noch weniger als vorher die Modellbezeichnung den tatsächlichen Hubraum angibt: 316, 318 und 320 (mit Benzin- und Dieselmotoren) sind Vierzylinder mit einem Hubraum von zwei Litern. Die größeren Modelle haben Sechszylindermotoren mit drei Litern Hubraum, bei denen die unterschiedlichen Leistungen nur durch Abstimmung und Aufladung erreicht werden, beim 335d zum Beispiel durch eine Registeraufladung. Gleiches gilt ab dem 1. September 2007 auch für die Benzinmotoren 325i und 330i. Beide basieren auf einem Aluminium-Magnesium-Motorblock mit drei Litern Hubraum, wobei der Leistungsunterschied zwischen 325i und 330i durch eine geänderte Einspritzregelung bewirkt wird. Der im September 2006 eingeführte 335i (N54 Motor) weist einen fast identischen Hubraum auf, basiert aber auf einem Motorblock aus Vollaluminium. Er stellt mit zwei Turboladern (Biturbo) und Piezo-Direkteinspritzung ein maximales Drehmoment von 400 Nm zur Verfügung. Gleichzeitig wurde mit dem 325d ein neuer Sechszylinder-Diesel eingeführt. Bei der Motorenüberarbeitung vom 335i wird seit dem N55 Motor nur noch ein Turbolader, jedoch mit TwinScroll Technologie, eingesetzt.

Seit März 2009 wird ein „Performance Power Kit“ für den 335i angeboten, das die Motorleistung um weitere 15 kW auf 240 kW anhebt. Gleichzeitig steigt das maximale Drehmoment auf 450 Nm.[2] Seit März 2010 wird auch ein „Performance Power Kit“ für den 320d angeboten, das die Motorleistung um weitere 15 kW auf 145 kW anhebt (dies ist jedoch erst bei den Modellen ab März 2007 mit 130 kW Motorleistung möglich). Die Leistungssteigerung umfasst beim 320d ein anderes Steuergerät, einen größeren Ladeluftkühler und einen stärkeren Ventilator. Des Weiteren steigt das Drehmoment um 40 Nm von 350 Nm auf 390 Nm.

  • Alle Ottomotoren mit Saugrohreinspritzung sind mit Doppel-Vanos mit Valvetronic ausgestattet. Der 335i hat zwei Turbolader (Twin Turbo).
  • Valvetronic entfällt beim 320si und seit September 2007 bei allen Reihensechszylindern (mit Ausnahme des 335i ab März 2010), bei letzteren aufgrund der Benzindirekteinspritzung.
  • Die Motoren mit Benzindirekteinspritzung sind die ersten Pkw-Motoren in Serie, die über strahlgeführte Direkteinspritzung verfügen. Diese soll einen Schichtladung in einem größeren Bereich des Kennfeldes ermöglichen, als die bisher in Serie realisierten luft- und wandgeführten Verfahren der Benzindirekteinspritzung.
  • Die Common-Rail-Dieselmotoren verfügen über VTG-Turbolader und Ladeluftkühlung; zusätzlich haben die Vierzylindertriebwerke des 318d und 320d zur Verbesserung des Akustik- und Schwingungskomforts zwei Ausgleichswellen. Seit 2006 ist ein Dieselpartikelfilter serienmäßig. Der 335d besitzt für die Abdeckung eines breiten Drehzahlbereichs eine Registeraufladung mit zwei hintereinandergeschalteten VTG-Turboladern (Variable Twin Turbo) unterschiedlicher Größe.

 

 FAHRWERK, BREMSEN ...

In allen Versionen ist eine elektromechanische Servolenkung serienmäßig. Optional wird eine Servotronic (geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung) oder die Aktivlenkung angeboten. Der Wagen hat einen Wendekreis von 11,0 Metern. In Verbindung mit dem xDrive erhöht sich dieser auf 11,8 Meter.

Bei der Konstruktion von Vorder- und Hinterachse wählte BMW jeweils einen anderen Weg: die in Leichtbauweise gefertigte Mehrlenkerhinterachse aus Stahl und eine Zweigelenkfederbeinvorderachse mit Aluminiumkomponenten. Die Hinterachse besteht (je Seite) aus fünf Lenkern, bei denen besonderes Augenmerk auf den Korrosionsschutz gelegt wurde. Drei der Lenker sind aus feuerverzinktem Stahl gefertigt; der Sturzlenker der Hinterachse wurde mit einer Tauchverzinkung behandelt. Auf diese Weise sind die dem Steinschlag ausgesetzten Fahrwerksteile weitestgehend resistent gegen Korrosion. Die Vorderradaufhängung besteht aus einer Doppelgelenk-Zugstrebenachse in Aluminiumleichtbauweise mit einem Federbein. Die beiden getrennten Elemente Zugstrebe und Querlenker ermöglichen einen virtuellen Gelenkpunkt in der unteren Lenkerebene, der außerhalb der Bauteile liegt.

Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen Hinterradantrieb. Die Bodenfreiheit beträgt bei der Limousine in Verbindung mit dem Serienfahrwerk 144 Millimeter. Beim M-Sportfahrwerk erfolgt eine Tieferlegung um 15 Millimeter.

Die Bremsanlage arbeitet vorne mit innenbelüfteten Einkolben-Faustsattel-Scheibenbremsen mit einem von der Motorisierung abhängigen Durchmesser von 292 mm bis 348 mm. Hinten kommen Bremsscheiben mit Durchmessern von 300 mm bis 336 mm zum Einsatz. Bei den Sechszylindern werden diese innenbelüftet.

 

 COUPE/CABRIO ...

Das 3er-Coupé (seit 2006) und das Cabrio (seit 2007) wurden ursprünglich als eine eigene 4er-Serie entwickelt. Daher sind Karosserie, Fahrwerk und Interieur im Vergleich zur Baureihe E90/E91 eigenständig. Vor dem Verkaufsstart wurde jedoch zugunsten des bestehenden Images bei der Klientel der M3-Serie (E46 Coupé und Cabrio) entschieden, die neue Baureihe als 3er-Serie zu vermarkten, um die Marke M3 nicht zu beschädigen. Die Baureihen E92 und E93 werden ausschließlich im Werk Regensburg montiert. Neu ist der BMW 335i, der über 3,0 Liter Hubraum und TwinTurbo und Benzin-Direkteinspritzung mit Piezo-Injektoren verfügt, und damit nach 20 Jahren die Rückkehr BMWs zur Turbotechnologie bei Benzinern markiert.

Das Cabrio besitzt ein variables Stahldach, dessen Bezeichnung VHT versenkbares Hardtop bedeutet. Erstmalig wurde hier die schlanke Designline eines typischen 3er-BMWs mit einem klappbaren Stahldach realisiert.

 

   Champ Productions  •  Austria